Sie haben an jede Tür geklopft, Ihre Anträge eingereicht, alle erforderlichen Unterlagen bereitgestellt … und trotzdem erhalten Sie von den Banken immer wieder eine Ablehnung. Eine frustrierende, manchmal sogar demütigende Situation, insbesondere wenn Ihre Bedürfnisse dringend sind oder Sie eine schwierige finanzielle Phase durchmachen.
Aber seien Sie versichert: Eine Ablehnung durch die Bank ist keine Sackgasse. Sie ist oft der Auslöser für alternative Lösungsansätze, die den meisten Kreditnehmern nicht bewusst sind. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Dinge klar zu sehen, die Gründe für diese Ablehnungen zu verstehen und vor allem konkrete und legale Möglichkeiten zu entdecken, eine Finanzierung zu erhalten, selbst wenn alles abgeschlossen scheint.
Warum lehnen Banken Ihren Kreditantrag ab?
Das “Nein“ der Banken zu verstehen, ist der erste Schritt zur Suche nach einer passenden Lösung.
Bevor Sie nach einem Ansprechpartner außerhalb des Bankensystems suchen, müssen Sie zunächst verstehen, warum Ihr Antrag abgelehnt wird. Nicht immer handelt es sich dabei um Böswilligkeit seitens der Berater. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um strenge Kriterien der Bankinstitute, die deren Handlungsspielraum einschränken.
Schauen wir uns nun die Hauptgründe für diese Ablehnungen an.
Ein Profil, das als gefährdet gilt: die häufigsten Ursachen
Banken sind bei der Kreditvergabe sehr vorsichtig. Sie analysieren das Profil jedes Bewerbers sorgfältig, um das Verlustrisiko zu begrenzen. Wenn Ihr Profil bestimmte Anzeichen einer Gefährdung aufweist, wird Ihre Akte automatisch abgelehnt, unabhängig von Ihrer Motivation oder Ihrem Bedarf.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die Ihrer Datei schaden können:
– Zu hohe Schuldenquote
– Instabiles oder unregelmäßiges Einkommen
– Zahlungsvorfälle in der Vergangenheit
-Einreichung beim FICP oder der Bank: die automatische Axt
Einige Alternativen (Mikrokredite, Peer-to-Peer-Kredite, Crowdfunding-Plattformen) berücksichtigen das FICP nicht. Die Banken ihrerseits halten sich jedoch strikt daran.
Alternative Lösungen zur Kreditaufnahme bei Bankablehnung
Eine Ablehnung durch die Bank bedeutet nicht, dass es keine weiteren Lösungen gibt. Hier sind die, die Banken Ihnen niemals anbieten werden.
Wenn alle Banken Nein sagen, sagen andere Finanzakteure möglicherweise Ja. Es gibt viele davon, oft sind sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt, aber sie sind vorhanden, legal und wirksam. Diese Alternativen können an Profile angepasst werden, die vom Bankensystem ausgeschlossen sind: registrierte Einzelpersonen, Personen mit unsicherem Einkommen, Personen in finanzieller Notlage, junge Arbeitnehmer, Rentner mit geringem Einkommen usw.
Wir haben also:
– Beim Peer-to-Peer-Kredit leiht man sich Geld von einer natürlichen Person (Familie, Freund, Privatinvestor), ohne den Umweg über eine Bank zu nehmen.
– Persönlicher Mikrokredit, der sich an Personen richtet, die Schwierigkeiten beim Zugang zu herkömmlichen Krediten haben (Arbeitslosigkeit, RSA, Zeitarbeit, junge Menschen in der Integration usw.), aber ein seriöses und rückzahlbares Projekt haben.
-Privatkredite, die von Finanzunternehmen oder privaten Investoren außerhalb des traditionellen Bankenkreislaufs angeboten werden. Diese Angebote sind zwar legal, sollten aber mit großer Vorsicht ausgewählt werden.
– Das Verpfänden besteht darin, einen Wertgegenstand (Schmuck, Gold, Kunstwerke usw.) als Sicherheit für einen sofort geliehenen Geldbetrag zu hinterlegen.
Wie bereite ich ein solides Dossier vor, um einen alternativen Kreditgeber zu überzeugen?
Für welche Alternative Sie sich auch entscheiden, eine gut vorbereitete Akte erhöht Ihre Kreditchancen erheblich.
Die Zeit ist Ihr Freund. Wenn Ihre Kredithistorie fehlerhaft ist, nehmen Sie sich die Zeit, sie zu bereinigen. Begleichen Sie Ihre Schulden, zahlen Sie Ihre Rechnungen pünktlich und vermeiden Sie Überziehungen. Eine saubere Kredithistorie ist eine Garantie für finanzielle Zuverlässigkeit.
Sichern Sie dem Kreditgeber dann Vermögenswerte ab, sofern Sie welche besitzen, und bieten Sie diese als Sicherheit an. Wenn ein vertrauenswürdiger Verwandter als Mitkreditnehmer fungieren kann, stärkt dies Ihre Akte ebenfalls. Garantien geben Kreditgebern Sicherheit und verringern ihr Risiko.
Erstellen Sie abschließend einen detaillierten Haushaltsplan, weisen Sie ein stabiles Einkommen nach und erläutern Sie, wenn möglich, wie Sie den Kredit verwenden und zurückzahlen möchten. Eine sorgfältige Finanzplanung ist ein großer Vorteil.
Fallstricke vermeiden und den richtigen Partner wählen
Der Kreditmarkt kann komplex sein und es ist wichtig, gegenüber übermäßig attraktiven Angeboten oder skrupellosen Akteuren wachsam zu bleiben.
Vorsicht vor Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein: Das Risiko von Wucher
Seien Sie äußerst vorsichtig bei Kreditangeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, oder die keine Sicherheiten erfordern. Es könnte sich um Kreditwucher oder Betrug handeln.
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit und den Ruf der Organisation: Sorgfalt ist erforderlich
Informieren Sie sich gründlich über das Kreditinstitut, bevor Sie eine Verpflichtung eingehen. Überprüfen Sie die Bewertungen und verifizieren Sie deren Registrierung bei den zuständigen Behörden. Ein guter Ruf ist eine Garantie für Sicherheit.
Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch: Überlassen Sie nichts dem Zufall
Unterschreiben Sie niemals einen Vertrag, ohne alle Klauseln, einschließlich des Kleingedruckten, gelesen und verstanden zu haben. Rückzahlungsbedingungen, Zinssätze und versteckte Gebühren sollten klar sein.
Ausdauer zahlt sich aus und Handeln ist der Schlüssel
Um nach einer Bankablehnung einen Kredit zu bekommen, ist Durchhaltevermögen erforderlich. Lassen Sie sich nicht vom ersten Hindernis entmutigen. Jede Ablehnung ist eine Lektion, jede Suche eine Chance. Der Weg mag lang und voller Hindernisse sein, aber Ihre Entschlossenheit wird Ihr größtes Kapital sein.
Ein Finanzberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre Situation zu analysieren, die besten Optionen zu ermitteln und Ihre Akte vorzubereiten. Ihr Fachwissen ist von unschätzbarem Wert.
Warten Sie also nicht, bis sich die Situation verschlechtert. Übernehmen Sie die Führung, erkunden Sie Optionen und setzen Sie einen Aktionsplan um. Ihre finanzielle Zukunft hängt von Ihren heutigen Entscheidungen ab.
Ein Kredit ist bindend und muss zurückgezahlt werden. Prüfen Sie, ob Sie die Rückzahlung leisten können, bevor Sie sich verpflichten.
FinanzPrivat ist bei ORIAS unter der Nummer 234234980 als Crowdfunding-Vermittler registriert. FinanzPrivat ist beim ACPR unter der Nummer 162233 als Vertreter von Budget Insight, einem zugelassenen Zahlungsinstitut, registriert. FinanzPrivat ist beim CCSF als Vertreter der Mangopay SA registriert.
Der effektive Jahreszins (Jahresprozentsatz) der auf der Website finanz-privat.com angebotenen Kredite variiert zwischen 1,99 % und 10,5 %.
Unsere Position
- 6, 60311 Frankfurt am Main
- 0049 163 5726725
- info.kredit@finanz-privat.com